Samstag, 2. September 2017

Kreativ & Vegan/Vegetarisch Kochen

Menü

Gemüse-Buchweizensuppe (vegan)


Zwiebel, Karotten, Knollensellerie und Kohlrabi in Öl anrösten, Buchweizen dazutun, salzen und mit Wasser aufgießen, ein Lorbeerblatt, Majoran und Liebstöckl dazutun und solange kochen, bis der Buchweizen weich ist. Mit Schnittlauch bestreut servieren.




Sommergemüse (vegan)



Kreuzkümmel und Lorbeerblatt in Öl anbraten, Zwiebel, Knoblauch und frischen Chili dazutun und rösten. Gartengemüse (Fisolen, Karotten, Paprika, Tomaten...) mitrösten, salzen und mit wenig Wasser ablöschen. Zuletzt grob geschnittene und entkernte, kleine "Ufokürbisse" und Zucchini (hier sind es gelbe) dazugeben und alles weich kochen. Mit gehackten Sellerieblättern bestreuen und mit CousCous oder Reis servieren.




Tomaten-Gurken-Salat (vegan)



Gurken, Tomaten und Paprika würfeln, Eisbergsalat und Rukkola in Stücke zupfen und alles mit einer Marinade aus Salz, Essig, Olivenöl und Dill übergießen.



Apfelkuchen (vegetarisch)


3 Becher Weizenvollkornmehl, 1 Becher gerieb. Haselnüsse, 2 Becher Vollrohrzucker, 1 P. Backpulver, Zimt und Vanille gut mischen, mit Öl (ca. 1/2 Becher) und Buttermilch (2 bis 2 1/2 Becher) zu einem nicht zu flüssigen Teig rühren und auf ein Blech streichen, mit Apfelstücken belegen und bei ca. 200° braun backen.




Donnerstag, 27. Juli 2017

Aufbruch ins Land deiner Kreativität



Ende September beginnt unsere Seminarreihe "Aufbruch ins Land deiner Kreativität". Du weißt nicht, was dich dort erwartet? Komm zu einem der kostenlosen Infotage und mach dir ein Bild von den Methoden, den beiden Seminarleiterinnen und dem Seminarort:

06.08. bzw. 17.09.2017
17:00 - 20:00
Seminarhaus Mühlenhof
Gartenzeile 5
3550 Langenlois

Anmeldung zum kostenlosen Infotag: 
dasflexibleatelier@gmail.com (Erika Köchl)
oder 0676 9440633 (Sonja Hofstätter)





Freitag, 21. Juli 2017

Das war MAR / IMAGINARIO - Minifestival für Daheimgebliebene

Das Meer war der Hauptdarsteller bei unserem Minifestival: es kam als Sehnsuchtsort, als selbstverständlicher Hintergrund, als Auslöser für philosophische Betrachtungen, als Inspirationsquelle, als Bedrohung, als Wohnort von Fabelwesen und als verbindendes und gleichermaßen trennendes Element in Texten und Gedichten vor, die vorgelesen wurden, in Bildern und Installationen, die gezeigt wurden, in Werkstücken, die in Workshops gestaltet wurden und in den  an Urlaub erinnernden Köstlichkeiten, die gekocht wurden.


Während diesseits des Meeres, im flexiblen Atelier in Langenlois, interessierte ZuhörerInnen den Lesungen lauschen... 


...warten jenseits des Meeres, in Lateinamerika bereits Dutzende IllustratorInnen auf ihren Auftritt: sie haben sich in der 33. Edition des Online-Projekts RAYADURO künstlerisch mit dem Thema Meer auseinandergesetzt. Die dabei entstandenen Bilder werden bei MAR / IMAGINARIO gezeigt und die Präsentation in einem Live-stream Übertragen, den mehr als 300 Menschen live mitverfolgen und weitere 400 in den Tagen nach dem Festival ansehen! So rückt Langenlois und unser kleines Festival ganz nahe ans Meer.


Im Hof des flexiblen Ateliers zeigt sich das Meer in der Installation Forever-Yours-Curtain, die durch die verwendeten PET-Flaschen, die leise im Wind schaukeln, an die Kontinente an Plastikflaschen erinnern soll, die in den Meeren treiben. © Erika Köchl




Fundstücke aus dem Meer wurden hier von Hélène Pineda und Erika Köchl zu einem Stilleben vereint.

Legenden von Meeres-Fabelwesen aus der Karibik waren am zweiten Tag der Ausgangspunkt für einen Workshop von Omar und Hélène Pineda, in dem wir selbst zu solchen Fabelwesen wurden:

Omar als Huracán, Gott des Sturmes und Feuers...

Sibylle als Olokun, Gott der Tiefen, der das Festland verschlingt...

Helma als Yemoya, Mutter der Fische, Königin der Meere und Mondgöttin...

Erika mit den Wetterzwillingen Boynael und Marohu...

Inge als der regnerische der Wetterzwillinge, Marohu...

und Hélène als Olokun, Gottheit der Meerestiefe.

Am zweiten Tag des Minifestivals fand auch die Vernissage von MAR / IMAGINARIO statt: Hélène Pineda, Erika Köchl, Helma Klinglhuber, Jörn Ehlers und Gabriele Zaussinger zeigten ihre persönlichen Assoziationen zum Thema Meer. 






Meeresschätze © Jörn Ehlers

Der dritte Tag von MAR / IMAGINARIO begann mit einem Workshop, in dem die TeilnehmerInnen mittels der Nass-in-Nass-Technik ihr inneres Meer zum Fließen brachten. Die Technik hatte einige Überraschungen für uns bereit, denn sie entwickelt ein Eigenleben, wenn die Farben ineinander fließen und plötzlich ungeplante Formen und Farbschattierungen entstehen. Mit Finelinern gaben wir dann unseren Arbeiten den letzten Schliff.

Bei der Arbeit im Hof des flexiblen Ateliers entstehen unsere individuellen Meeresbilder.

© Karin Hauk

© Hélène Pineda

© Omar Pineda

© Sibylle Ananda Bourbon

© Helma Klinglhuber

© Erika Köchl

© Rafaela Essmeister

Unter der Schirmherrschaft unserer Meeresfabelwesen gehen drei wunderbare Festivaltage zu Ende. Wir freuen uns schon auf die nächsten Möglichkeiten, euch im flexiblen Atelier begrüßen zu können!
Dazu gibt es im Herbst gleich mehrmals Gelegenheit:

Aufbruch ins Land deiner Kreativität

Seminar in 3 Modulen

Besuche gratis und unverbindlich unseren Infotag 
am 6.8. bzw. am 17.9.2017 von 17-20:00!
Anmeldung unter dasflexibleatelier@gmail.com

Mehr Infos hier und @dasflexibleatelier auf Facebook!








Montag, 3. Juli 2017

Bald ist es so weit:

Mar / Imaginario, das Minifestival für Daheimgebliebene, rückt näher. Melde dich rechtzeitig an, denn es gibt auf Grund des besonderen Rahmens im flexiblen Atelier eine limitierte Teilnehmerzahl:

dasflexibleatelier@gmail.com

Freu dich auf unsere Eintrittskarten, die von Hélène  und Omar Pineda, derzeit Artists in Residence im flexiblen Atelier, liebevoll gestaltet wurden (genau wie auch das Plakat weiter oben). Such dir dein Lieblingsmotiv aus mehr als einem Dutzend Meerestieren für deine individuelle Eintrittskarte aus. Der Festivalpass, der dich zur Teilnahme an allen drei Veranstaltungstagen berechtigt und auch 3x vegetarisches Essen beinhaltet, kostet nur 60 €. Du ersparst dir  20 € gegenüber den Tageskarten, die 20 € (Freitag 14.07. ab 19:30) bzw. je 30 € (Samstag 15. und Sonntag 16.07. ab 15:00) kosten.



Was das Besondere an diesem kleinen Festival ist? Du selbst und deine Kreativität dürfen eine Hauptrolle spielen:

  • Bring eine künstlerische Arbeit mit, in der das Meer vorkommt, z.B. einen Text (bis maximal 4 A4-Seiten) 1-3 Bilder oder Skulpturen etc. (je nach Platzverfügbarkeit). Deinen Text kannst du selbst vorlesen oder lesen lassen, deine Bilder werden in einer Vernissage am zweiten Tag vorgestellt. Doch keine Angst: wenn du dich lieber auf die ZuseherInnenrolle beschränken und nichts präsentieren willst, ist das auch Ok. ACHTUNG: alle die mit ihren kreativen Arbeiten teilnehmen wollen, müssen sich dafür bis spätestens 10.07.2017 anmelden!
  • Maile uns bereits jetzt dein Lieblingsfoto vom Meer. Es nimmt an einem Contest auf der facebook-Seite des flexiblen Ateliers teil. Mit ein wenig Glück bekommt dein Foto die meisten Likes und du gewinnst freien Eintritt an allen drei Festivaltagen! Fotos bitte bis spätestens 09.07.2017 mailen an: dasflexibleatelier@gmail.com
  • Maile uns bereits jetzt den Link zu deinem Lieblingsurlaubslied. Wir machen eine Playlist, die uns am dritten Abend beim Abschlussfest so richtig Meeresurlaubsstimmung macht ;-). Apropos Abschlussfest: da werden dann unter anderem auch die Arbeiten präsentiert, die in den Workshops entstanden sind.
  • Freu dich auf Literatur und Kunst aus der Karibik und aus unserer Region sowie auf wunderbares vegetarisches Essen.
Das flexible Atelier in Langenlois ist übrigens nur eine Bahnstunde von Wien oder St.Pölten entfernt. Es zahlt sich aus! Wenn du in Langenlois übernachten willst, hilft man dir im Ursinhaus gerne, ein Zimmer zu finden.

Das flexible Atelier freut sich auf deinen Besuch!

Erika Köchl
Das flexible Atelier

Zöbingerstr. 37
3550 Langenlois

dasflexibleatelier@gmail.com
0699 19471259

Folge uns auch auf facebook unter Das flexible Atelier

    


Montag, 26. Juni 2017

Boost your creativity:

AUFBRUCH INS LAND DEINER KREATIVITÄT
Seminar in drei Modulen



Modul 1: 30.09. bis 01.10.2017
Modul 2: 18. bis 19.11.2017
Modul 3: 13. bis 14.01.2018

ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist das flexible Atelier im Seminarhaus Mühlenhof, Gartenzeile 5, 3550 Langenlois zu Gast.

 Einen Gratis-Infotag für am Seminar Interessierte gibt es dort am 
06.08.2017 oder 17.09.2017 von 18 bis 20:30!


Kreativität ist eine Ressource, die uns gerade in Umbruchsituationen, nach Krisen, Krankheiten oder Verlusten hilfreich zur Seite stehen kann.  Bei der Neuorientierung ermöglicht sie uns, das Ungesagte auszudrücken und unserem Leben eine positive Wende zu geben. Doch wie können wir unsere Kreativität wiederbeleben, die wir lange vernachlässigt oder nicht ernst genommen haben?

An 3 Seminarwochenenden nehmen wir mit Methoden aus Mal- und Gestaltungstherapie, Kreativtraining und  Familienaufstellung nach Bert Hellinger wieder Kontakt auf mit unserem inneren spielenden Kind, das sich kreativ ausdrücken will. Wir nehmen in der Kleingruppe und mit Unterstützung der erfahrenen Seminarleiterinnen die Spur dessen auf, was Kreativität für uns bedeutet hat, was unsere Kreativität eingeschränkt hat und was Kreativität heute für uns sein könnte. Wir lernen unsere Wünsche kennen, decken Glaubenssätze auf, die uns am Ausleben unserer Kreativität hindern, lernen den Umgang mit inneren und äußeren Kritikern und überwinden Ängste und Widerstände. Wir gestalten mit Selbstvertrauen das Land unserer Kreativität , setzen neue Prioritäten, integrieren mit unserer wiedergefundenen Kreativität Unvorhergesehenes besser in unser Leben, finden den Kern unseres Problems und erleben, wie sich eine Lösung anfühlt und ein Weg ins Neue anbahnt.

SEMINARLEITUNG:
Erika Köchl: Dipl. Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin, Künstlerin
Sonja Hofstätter: Systemische Familienaufstellerin, Dipl. Qigong-Lehrerin


SEMINARZEITEN: 
Gratis Infotage: 06.08. oder 17.09.2017 17-20:00 (Voranmeldung nötig!)
Modul 1: 30.9.-1.10.2017
Modul 2: 18.-19.11.2017
Modul 3: 13.-14.01.2018
jeweils SA ab 9:30, SO bis ca. 18:00

KOSTEN:
pro Modul (auch einzeln buchbar) € 200,- 
3 Module bei Vorabzahlung € 520,- inkl. Material und Unterlagen

INFOS und ANMELDUNG:
dasflexibleatelier@gmail.com oder 0699/19471259

Kreativ & Vegetarisch gekocht VIII

Menü 16


Zucchinicremesuppe mit Minze

Knoblauch und Zucchini grob schneiden, in Öl anrösten, salzen und mit Wasser aufgießen, bissfest kochen und dann fein passieren, mit Schlagobers legieren und mit frischer gehackter Minze verfeinern.


Karotten-Nudelauflauf

Nudeln (z.B. Spiralen) bissfest kochen, abseihen und kalt abspülen. Karotten grob reiben und mit Topfen, Eiern, Salz, Oregano und Chili vermischen. Die Nudeln unterheben, in eine gefettete Auflaufform füllen und mit Sesam bestreut im Rohr bei ca. 200° backen, bis der Auflauf schön goldgelb ist.


Sommersalat (vegan)

Eisbergsalat, Tomaten und Paprika waschen und schneiden, mit einer Marinade aus Zitronensaft, Dill, jungen Sellerieblättern, Schnittlauch und Olivenöl anmachen.


Zitronenkuchen (vegan)

3 - 4 Becher Weizenvollkornmehl und 1 Packerl Backpulver in eine große Schüssel sieben, 1 1/2 - 2 Becher Vollrohrzucker, die abgeriebene Schale einer Zitrone, etwas Zimt und 1/2 Päckchen Zitronat dazugeben und gut vermischen. 1/2 Becher Öl, 1 1/2 - 2 Becher Sojamilch und den Saft einer Zitrone unterrühren. Den Teig auf ein Blech streichen und mit Kokosflocken bestreuen, bei ca 200° braun backen.


Menü 17



Tabuleh (vegan)

Bulgur mit der doppelten Menge Wasser bissfest kochen und auskühlen lassen. Tomaten, Gurken und Paprika in kleine Stücke schneiden, mit dem Bulgur mischen und mit einer Marinade aus Salz, Zitronensaft, reichlich frischem Oregano und Petersilie sowie Olivenöl anmachen.


Gemüsegulasch (vegan)

Kümmel, reichlich Zwiebel und Knoblauch und ein Lorbeerblatt in Öl anschwitzen. Geschnittene Karotten und Kartoffeln mitrösten. Rosenpaprika und Chili dazugeben, salzen, mit einem Spritzer Essig ablöschen und mit Wasser aufgießen. Frisches Bohnenkraut, Ysop, Oregano und Liebstöckel dazugeben. Wenn das Gemüse weich ist, Rote Bohnen aus der Dose untermischen und dann ca. 1/3 des Gemüses herausschöpfen und fein passieren. Zum Gulasch zurückgeben und Mais aus der Dose untermengen. Mit Chili oder Pfeffer abschmecken. Dazu schmecken sehr gut Nockerl.

Vollkornnockerl (vegan)

Einen dicken Teig aus Weizenvollkornmehl, Salz und Wasser machen, mind. 30 Minuten quellen lassen, mit einem Löffel kleine Nockerl herunterstechen und mit Hilfe eines zweiten Löffels ins siedende Wasser streichen. Ca. 10 Minuten sieden lassen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine geölte Pfanne geben. Wenn man nicht vegan ist, kann man die Nockerl auch mit geriebenem Gouda überbacken.


Sojapudding mit Erdbeersauce(vegan)

Vanillepuddingpulver mit Vollrohrzucker und Sojamilch (ca. 3/4 l pro Packung) verrühren und aufkochen lassen. Dabei die ganze Zeit rühren, damit der Pudding nicht anbrennt. In Gläser oder Schalen füllen und auskühlen lassen. Reife Erdbeeren mit wenig Vollrohrzucker passieren und auf den Pudding gießen. 

Montag, 29. Mai 2017

Sommer im flexiblen Atelier

Wenn der Sommer am heißesten ist, kommt einem das Meer am weitesten weg vor, wenn man nicht grad dort ist. Hier kann Abhilfe geschaffen werden:


MAR / IMAGINARIO
Minifestival für Daheimgebliebene

Freitag 14. bis Sonntag 16. Juli 2017
Das flexible Atelier, Zöbingerstr. 37, 3550 Langenlois

Mar2flat©Hélène Pineda

Das Meer geht sich heuer bei dir nicht aus? Das kannst du dir heuer aufzeichnen? Dann bist du hier richtig: 

MAR (Meer) / IMAGINARIO (imaginär, aber auch Vorstellung, Vorstellungswelt) ist ein Minifestival mit Literatur, Kunst, Kreativ-Workshops, deiner Lieblingsurlaubsmusik, und sommerlich-vegetarischem Essen für alle Daheimgebliebenen, Nochnichtweggefahrenen, Schonzurückgekommenen und Hierhergereisten.

Das Meer in unserer Vorstellung, in unserer Erinnerung, das Meer als Sehnsuchtsort, das imaginäre Meer, das es vielleicht (so) gar nicht gibt…AutorInnen und KünstlerInnen aus der Karibik kommen bei diesem Festival genauso zu Wort, wie solche aus der Region und wie du selbst, denn die Vorstellung, der wir in diesen drei Tagen breiten Raum geben wollen, ist ein grenzenloses Meer.

Bring eine Kopie deines Lieblingsmeeresfotos und einen Link zu deinem Lieblingsurlaubslied mit, gegen Voranmeldung gerne auch einen Text oder ein künstlerisches Werk, zu dem dich das Meer inspiriert hat!!!

Mit Hélène Pineda, Omar Pineda, Erika Köchl und anderen.



PROGRAMM und PREISE:

Freitag 14.7.2017
Samstag 15.7.2017
Sonntag 16.7.2017


15:00 Workshop „Rayaduro“

15:00 Workshop
„Mar / Imaginario“

19:30 Lesung aus
Werken von Gabriel Garcia Márquez und anderen AutorInnen aus der Karibik
Diskussion
Rayaduro-Präsentation

19:30 Ausstellung von Bildern und Lesung aus Texten von Hélène Pineda, Omar Pineda, Erika Köchl und anderen,

19:00 Abschlusspräsentation der entstandenen Arbeiten
Fest mit deiner Lieblingsurlaubsmusik




Tagesticket inkl. Vegetarischem Essen 20 €
Tagesticket inkl. Vegetarischem Essen 30 €
Tagesticket inkl. Vegetarischem Essen 30 €


Festivalpass 60 € statt 80 € (berechtigt zur Teilnahme an allen drei Abendveranstaltungen und an beiden Workshops und inkludiert 3x Essen). Das Festival findet bei jedem Wetter statt.

ACHTUNG: Beschränkte Teilnehmerzahl, Reservierung nötig! (bei Kultur Langenlois oder im flexiblen Atelier)

KONTAKT und INFOS: Erika Köchl, Das flexible Atelier
0699/19471259



Wenn du jetzt nicht nur Lust auf MEER, sondern auch auf MEHR bekommen hast, hier schon mal die Vorschau auf den Herbst im flexiblen Atelier:


AUFBRUCH INS LAND DEINER KREATIVITÄT
Seminar in drei Modulen



Modul 1: 30.09. bis 01.10.2017
Modul 2: 18. bis 19.11.2017
Modul 3: 13. bis 14.01.2018

ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist das flexible Atelier im Seminarhaus Mühlenhof, Gartenzeile 5, 3550 Langenlois zu Gast.

 Einen Gratis-Infotag für das Seminar gibt es dort am 
06.08.2017 oder 17.09.2017 von 18 bis 20:30!


Kreativität ist eine Ressource, die uns gerade in Umbruchsituationen, nach Krisen, Krankheiten oder Verlusten hilfreich zur Seite stehen kann.  Bei der Neuorientierung ermöglicht sie uns, das Ungesagte auszudrücken und unserem Leben eine positive Wende zu geben. Doch wie können wir unsere Kreativität wiederbeleben, die wir lange vernachlässigt oder nicht ernst genommen haben?

An 3 Seminarwochenenden nehmen wir mit Methoden aus Mal- und Gestaltungstherapie, Kreativtraining und  Familienaufstellung nach Bert Hellinger wieder Kontakt auf mit unserem inneren spielenden Kind, das sich kreativ ausdrücken will. Wir nehmen in der Kleingruppe und mit Unterstützung der erfahrenen Seminarleiterinnen die Spur dessen auf, was Kreativität für uns bedeutet hat, was unsere Kreativität eingeschränkt hat und was Kreativität heute für uns sein könnte. Wir lernen unsere Wünsche kennen, decken Glaubenssätze auf, die uns am Ausleben unserer Kreativität hindern, lernen den Umgang mit inneren und äußeren Kritikern und überwinden Ängste und Widerstände. Wir gestalten mit Selbstvertrauen das Land unserer Kreativität , setzen neue Prioritäten, integrieren mit unserer wiedergefundenen Kreativität Unvorhergesehenes besser in unser Leben, finden den Kern unseres Problems und erleben, wie sich eine Lösung anfühlt und ein Weg ins Neue anbahnt.

SEMINARLEITUNG:
Erika Köchl: Dipl. Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin, Künstlerin
Sonja Hofstätter: Systemische Familienaufstellerin, Dipl. Qigong-Lehrerin


SEMINARZEITEN: 
Gratis Infotage: 06.08. oder 17.09.2017 17-20:00 (Voranmeldung nötig!)
Modul 1: 30.9.-1.10.2017
Modul 2: 18.-19.11.2017
Modul 3: 13.-14.01.2018
jeweils SA ab 9:30, SO bis ca. 18:00

KOSTEN:
pro Modul (auch einzeln buchbar) € 200,- 
3 Module bei Vorabzahlung € 520,- inkl. Material und Unterlagen

INFOS und ANMELDUNG:
dasflexibleatelier@gmail.com oder 0699/19471259









Im Oktober gibt es wieder eine Gelegenheit, im flexiblen Atelier in der Zöbingerstr. 37, 3550 Langenlois vorbeizuschauen: 

DAS FLEXIBLE ATELIER HAT OFFEN!
Im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers öffnet auch das flexible Atelier, Zöbingerstr. 37, 3550 Langenlois, seine Pforten.

Hermes' Home - Objekt gegen Höhenangst. Lichtinstallation

  • 14. Oktober 2017   -   14 bis 18 Uhr
  • 15. Oktober 2017   -   14 bis 18 Uhr
  • Bildende Kunst
  • Malerei
  • Grafik
Recycling Art, Mosaike, Lichtinstallationen...
Workshop am SA: "Dem Unklaren Kontur geben" Mit Nass-In-Nass-Technik in Fluss kommen und mit Konturstift Klarheit finden . 
Am SO: "Zur Ruhe kommen" Meditative Zeichentechniken gegen Stress und Unruhe.
Vegetarische Snacks. Freier Eintritt!




Im November steht dann das Medium Text wieder im Mittelpunkt:

FRAU WISIEBL - Alle gleich?
Szenische Collage in 13 Bildern

Samstag, 4. November 2017, 19:00
Im flexiblen Atelier, Zöbingerstraße 37, 3550 Langenlois


Szenen aus dem Leben einer Frau werden in 13 Bildern dargestellt. Männer und Frauen aus dem Publikum sitzen dabei als StellvertreterInnen der handelnden Personen in der Szene. Orientierung geben einfache Utensilien und Schilder, die den jeweiligen Ort und die Personen benennen. Handlung und Dialoge werden von einer Leserin vorgetragen. Eine Percussionistin steuert die Soundkulisse bei. Scheinbar alltägliche, aber auch skurrile und tragische Szenen verdichten sich immer mehr zu einem Sog, der Frau Wisiebl und die StellvertreterInnen mitnimmt. Schafft es Christine Wisiebl, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ihre Wünsche und Ideen zu verwirklichen und sich endlich gleichwertig zu fühlen?

Idee, Text und Lesung: Erika Köchl

Soundkulisse: Karin Hauk


Eintritt (inkl. vegetarischem Essen):
VVK (bei Kultur Langenlois) 15 €

Abendkasse 17 €