Szenische Collage in 13 Bildern
16.02.2018 19:00
Haus Sabine Wutschek & Franz Sramek
Fallmerayerweg 59
1210 Wien
(mit der U1 bis Leopoldau und dann 7 Min. zu Fuß)
und
08.03.2018, 19:00
funkundküste, Steiner Landstr. 14, 3500 Krems
Kartenreservierung unter dasflexibleatelier@gmail.com oder 0699 19471259 dringend empfohlen!
VVK € 17,-
AK € 20,-
Im Eintrittspreis inbegriffen sind vegetarische Snacks
Seit mehr als 100 Jahren will der Internationale
Frauentag die Gleichberechtigung von Frauen in der Gesellschaft fördern und
Hindernisse und Probleme auf dem Weg dorthin aufzeigen und ausräumen. Wie die
medial seit Monaten präsente #meetoo-Initiative zeigt, ist noch einiges zu tun.
Was sich so alles im Laufe eines Frauenlebens an Hindernissen auftürmen kann,
zeigt eindrucksvoll die szenische Collage Frau Wisiebl – alle gleich? von Erika
Köchl. Nach zwei Aufführungen in Langenlois wird das Stück am 16. Februar in Wien gezeigt und am 8. März 2018 um 19:00 dem Kremser Publikum
vorgestellt. „Es geht um das Leben einer Frau, um ihren Versuch, mit den
Widrigkeiten zurechtzukommen, Strategien zu entwickeln, um Hindernisse zu
überwinden. Deshalb ist es schön, dass wir Frau Wisiebl – alle gleich?
auch am Internationalen Frauentag zur Aufführung bringen können!“ freut
sich Erika Köchl.
Die Idee zu dem Stück entstand Anfang 2017 während des Projekts Frau Visible von funkundküste, einem Verein zur Förderung von Kunst
im Sozialen Raum, der seit 2001 Projekte mit KünstlerInnen initiiert und
Kooperationen mit Kultur- und Sozialorganisationen durchführt. Bei diesem
Projekt ging es darum, die Präsenz von Frauen im öffentlichen Raum zu erhöhen,
sowie weibliche Stärken und gesellschaftliche Barrieren zu thematisieren. „Der
Austausch mit den anderen Künstlerinnen war sehr inspirierend und schnell war
mir klar, dass ich ein Projekt an der Schnittstelle von Text, Performance und
Sound machen wollte, “ erzählt Erika Köchl, von der Idee und Text stammen und die
im Stück auch die Rolle der Leserin übernimmt. Die Soundkulisse liefert die
Kremser Perkussionistin Karin Hauk, die die 13 Szenen in atmosphärisch dichte
Sounds übersetzt, während Männer und Frauen aus dem Publikum als
StellvertreterInnen der handelnden Personen mitten in der Szene sitzen. „Keine
Angst, man muss keine schauspielerischen Kenntnisse mitbringen und auch keinen
Text sprechen“, beruhigt Erika Köchl, die durchs Stück führt. Scheinbar
alltägliche, aber auch skurrile und tragische Szenen verdichten sich immer mehr
zu einem Sog, der Frau Wisiebl und die StellvertreterInnen mitnimmt. Schafft es
Christine Wisiebl, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ihre Wünsche und Ideen
zu verwirklichen und sich endlich gleichwertig zu fühlen? So viel sei verraten:
die bisherigen ZuseherInnen waren sehr beeindruckt. Ihr Conclusio: „Es war eine
großartige Erfahrung!“
Frau Wisiebl: ALLE GLEICH?
16.02.2018, 19:00
Haus Wutschek/Sramek
Fallmerayerweg 59
1210 Wien
und
08.03.2018, 19:00
funkundküste, Steiner Landstr. 14, 3500 Krems
Idee, Text und Lesung: Erika Köchl
Soundkulisse: Karin Hauk
Soundkulisse: Karin Hauk
Eintritt (inkl. vegetarischen Snacks):
VVK 17 €
Abendkasse 20 €
Abendkasse 20 €
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, Reservierung erbeten!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen